
Veranstaltung Navigation
24. April, 20:00 - 21:30
| 10€ - 12€reiheM – KUBISCH, KUTIN & KINDLINGER

night flights (30′) solo live remix 2019/1987, stereo – Christina Kubisch
spectral cities, 2018 (55′) audio-visuelles Konzert, Acht-Kanal-Fassung, Video
Christina Kubisch (D): elektromagnetische Klänge, live Performance, live Elektronik
Florian Kindlinger (AT) : Klangregie, Arrangements, Video, live Spatialisierung
Peter Kutin (AT): Arrangement, live Elektronik, Lichtsteuerung, Video
Mit Christina Kubisch präsentiert die reiheM eine renommierte Pionierin der Klangkunst, die bereits in den 1970er Jahren mit ihren elektronischen Klangexperimenten Furore machte.
Für night flights wurden Aufnahmen einer 1987er LP aktuell neu bearbeitet.
Ballungszentren des 21. Jahrhunderts – Hongkong, Las Vegas, Seoul, Wien, Antananarivo, Lagos, Peking, Tokio und Shanghai – werden audio-visuell miteinander verbunden. Die zentralen kompositorischen Klangelemente von spectral cities sind Aufnahmen von Hochfrequenztechnologien und digitalen Medien, elektromagnetische Felder, der Klang von Strom und Licht; field-recordings von Luftschall, seismologische Messungen von vibrierenden Brücken, schwankenden Hochhäusern, Unterwasseraufnahmen in Hafenbecken. Live werden dazu elektromagnetische Klänge von einem Instrumentarium aus Objekten – Computer, LED Module, Reihen von Neonröhren etc. – erzeugt.
reiheM Konzertreihe für Gegenwartsmusik, Elektronik und neue Medien – Köln wird veranstaltet von Mark e.V. und gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.